Bau und StreckeneröffnungDie 12,27 Kilometer lange, eingleisige Stichbahn von Lindern nach Heinsberg wurde am 1. Juni 1890 von den Preußische Staatsbahnen (P. St. B) feierlich eröffnet.
Das Empfangsgebäude Heinsberg (Rheinl)
Das traufenständige, dreigliedrige und zweistöckige Klinkergebäude mit Satteldach 1890 errichtet, besaß auf den Giebelseiten jeweils einen einstöckigen Anbau mit Satteldach. Im Erdgeschoss gab es Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Im Erdgeschoss waren Segmentbogenfenster und Türen, im Obergeschoss Rechteckfenster verbaut worden. Ein Treppenhaus führte zum Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Im südlichen Anbau befand sich ein Güterschuppen, im nördlichen Anbau waren die Warteräume untergebracht. Das Erdgeschoss besaß Rechteckfenster und Türen. Ein Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie ein Warteraum und weitere Diensträume waren dort untergebracht.Der Bahnhof gehörte 1938 zur RangklasseII.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•1920 installierte die Preußische Staatsbahn (P. St. B) ein Stellwerk im Bahnhofsgebäude.
Das zweite Empfangsgebäude
Der Profanbau mit Walmdach wurde als Ersatz für das zerstörte Vorgängergebäude im Juni 1952 in Betrieb genommen. Im zweiten Bauabschnitt folgte ein Anbau für den Wartesaal und eine Güterabfertigung. Das Gebäude wurde nach 1983 abgerissen. An seiner Stelle entstand ein Einkaufszentrum mit Busbahnhof.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•Am 26. September 1980 stellte die Deutsche Bundesbahn (DB) den Personenverkehr ein und schloss den Fahrkartenschalter.•1984 nahm die Deutsche Bundesbahn (DB) das Stellwerk von 1920 aus dem Betrieb.•Zum 31. Dezember 2010 erwarb die kommunalen WestVerkehr GmbH die Schieneninfrastruktur von der Deutsche Bundesbahn (DBAG).•Am 15. Dezember 2013 wurde der Personenverkehr nach Lindern wieder aufgenommen. Was hat sich verändert, was ist gebliebenEin einfacher, überdachter Bahnsteig dient seit 2013 dem Personenverkehr.
Bahnstation Heinsberg
Bilder Heinsberg (Rheinl)
Bahnhof von 1890
Luftaufnahme
Bahnhof von 1952
Heinsberg - Bf - KHEBH2 : 62A1 : 4K21-Mai23
Planung und KonzessionDurch Preußisches Gesetz vom 1. April 1887 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1887 Nr 11 Seite 97) erhielten die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Lindern - Heinsberg (Rheinl)